Die 10 besten Naturweine

Die 10 besten Naturweine

Naturwein erfreut sich einer stets wachsenden Beliebtheit. Kenner dieses Weines, der in Handarbeit hergestellt wird, schätzen nicht nur seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch seine Unverfälschtheit. Auch wenn natürlicher Wein schon seit Jahrhunderten existiert, findet er erst seit einigen Jahren Anklang in Deutschland und Österreich, wodurch auch zahlreiche Winzer sich zu dessen Herstellung entschlossen haben.

Was ist Naturwein?

Bei Naturwein handelt sich um Wein, der keinerlei Zusatzstoffe enthält. Er wird lediglich unter minimalem Eingreifen seitens des Winzers hergestellt. Die Trauben werden per Hand geerntet, die Gärung erfolgt spontan und eine Filtration wird nicht durchgeführt. Der Wein wird in speziellen Fässern spontan gegoren und anschließend mit Hefe gelagert, um die gewünschte Reife zu erzielen.

Auch wenn der Begriff Naturwein weder einheitlich definiert noch gesetzlich geschützt ist, gibt es zahlreiche Eigenschaften, die diese Weinart ausmachen. Hierzu zählt die Art des Anbaus. Naturwein wird biologisch oder biodynamisch im Weinberg angebaut. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf den Boden der Reben gelegt, was dazu dienen soll, den unverfälschten, natürlichen Geschmack der Trauben sowie der jeweiligen Anbauregion zu erhalten. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Wein die Möglichkeit hat, sich natürlich zu entfalten. Natürlicher Wein ist vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen.

Wie wird Naturwein hergestellt?

Die Herstellung von Naturwein erfolgt so naturbelassen und schonend wie möglich. Dies bedeutet, dass so wenig wie möglich in den Herstellungsprozess eingegriffen wird. Den Winzern ist es wichtig, zur Herstellung des Weins keine Chemie und wenn möglich auch keinen Schwefel zu verwenden. Oftmals wird diese Weinart sogar ohne den Einsatz von Maschinen hergestellt. Dementsprechend werden die Trauben von Hand geerntet, wodurch garantiert werden kann, dass nur die besten Trauben in den Wein gelangen. Zudem wird der Wein wird nicht maschinell bewegt und die Gärung erfolgt spontan mittels Umwelthefen oder Naturhefen. Des Weiteren wird der Wein vor dem Abfüllen nicht gefiltert, was zur Folge hat, dass er trüb aussieht. Dadurch, dass die im Wein enthaltenen Trübstoffe sich mit der Zeit allein absetzen, bleiben Proteine und Enzyme im natürlichen Wein enthalten.

Der natürliche und schonende Prozess stellt bei der Herstellung von natürlichem Wein im Vordergrund, während Aspekte wie Jahrgangsschwankungen und das Aussehen des Weines eine untergeordnete Rolle spielen. Die Winzer legen Wert darauf, dass jeder Wein ein Unikat ist.

Wie schmeckt Naturwein?

Liebhaber von Naturwein wissen seinen unverfälschten, natürlichen Geschmack zu schätzen. Da nicht in den Herstellungsprozess interveniert und auf Zusatzstoffe verzichtet wird, bleibt der natürliche Geschmack der Trauben und des Anbaugebietes erhalten. Grundsätzlich schmeckt jener Wein üppiger als konventioneller Wein. Um sein Aroma vollends zu entfalten, benötigt natürlicher Wein etwas mehr Luft als andere Weinarten. Der Geschmack eines Naturweins kann an Unterholz, Blätter und Kräuter erinnern, während ein anderer Naturwein fruchtig oder würzig schmeckt. Der Wein wirkt erdig und in einigen Fällen auch hefig oder floral. Wie ein natürlicher Wein schmeckt, hängt von den verwendeten Trauben sowie seinem Anbaugebiet ab und steht meist nicht im Zusammenhang zu seinem Duft.

Wie lange ist Naturwein haltbar?

Die Haltbarkeit von natürlichem Wein hängt von zahlreichen Faktoren ab. So beeinflussen der Alkoholgehalt und die Lagerbedingungen die Haltbarkeit maßgeblich. Manche Weine weisen bereits nach zwei Jahren erste geschmackliche Unterschiede auf, während andere Weine hierfür fünf Jahre in Anspruch nehmen. In seltenen Fällen kann ein natürlicher Wein eine Haltbarkeit von zehn Jahren erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen Naturwein und normalem Wein?

Der Unterschied zwischen natürlichem und normalem Wein besteht zum Großteil darin, dass bei normalem Wein mit Zusatzstoffen gearbeitet wird. In der industriellen Weinproduktion spielen Zusatzstoffe eine wichtige Rolle. Um die Gärung des Weines besser kontrollieren und stabilisieren zu können, werden bei der Herstellung von gewöhnlichem Wein Enzyme und Nährstoffe eingesetzt, während bei der Herstellung von Naturwein darauf verzichtet wird. Der Stil des jeweiligen Weines lässt sich variieren, indem Zucker, Säure oder Tannin hinzugefügt oder extrahiert werden. Die gleiche Methode wird auch angewandt, um Jahrgangsunterschiede anzupassen. Die Haltbarkeit sowie das Aussehen eines konventionellen Weines wird verbessert, indem der Wein gefiltert, geschwefelt, geklärt, geschönt und sterilisiert wird.

Was ist der Unterschied zwischen Naturwein und Biowein?

Während bei einem natürlichen Wein der gesamte Herstellungsprozess spezifischen Kriterien unterliegt, bezieht sich die Bezeichnung Biowein lediglich auf den Anbau der Trauben. Für die Herstellung von Biowein werden Trauben verwendet, die unter Anwendung bestimmter Standards angebaut wurden. Ein Biowein kann durchaus filtriert werden und mit Zusatzstoffen versehen werden, was für einen Naturwein nicht infrage kommt.

Die besten Naturweine

Im Laufe der Jahre haben deutsche und österreichische Winzer hochwertige Naturweine produziert, die durchaus mit den Vorreitern aus anderen Ländern mithalten können. Auf Amazon kannst Du folgende Naturweine erwerben:

1. Weingut Heinrich – Naked White tr. 2021

Hier ansehen

Der „Naked White tr. 2021“ ist ein natürlicher Wein aus dem Österreicher Burgenland. Er sticht vor allem durch seinen einzigartigen Geschmack nach frisch gemähtem Heu hervor. Er hinterlässt eine frische, grasige Note auf dem Gaumen und wirkt dadurch äußerst frisch und fruchtig. Hergestellt wird er aus Weißwein-Cuvée und sein Alkoholgehalt beträgt 11,5 %. Am besten genießt Du ihn einer Temperatur von 6 bis 9 Grad. Weine aus dem Weingut Heinrich sind dafür bekannt, dass sie harmonisch, fruchtig und dabei kräftig im Geschmack sind.

2. Weingut Herbert Zillinger – Freestyle POPCORN – Naturwein Cuvée Weiss

Hier ansehen

„Freestyle POPCORN – Naturwein Cuvée Weiss“ ist ein natürlicher Wein von Weingut Herbert Zillinger. Er wird im Weinviertel in Österreich mit Trauben aus biodynamischem Anbau hergestellt. Er riecht nach Blüten, Zitronen und Aprikosen, wodurch er sehr fruchtig wirkt. Der Geschmack des Weins erinnert an Kräuter, Äpfel und Pfirsiche, wodurch er lebendig und zugleich elegant schmeckt. Im Abgang stellt der Wein sich als sehr erfrischend dar. Das Weingut Herbert Zillinger bietet biodynamische Weine, die nachhaltig und mit Hingabe unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards gefertigt werden.

3. Claus Preisinger – Zweigelt Kieselstein

Hier ansehen

Der natürliche Wein „Kieselstein“ aus dem Weingut Claus Preisinger wird aus der Rebsorte Zweigelt gefertigt und stammt aus dem österreichischen Burgenland. Er verfügt über einen Alkoholgehalt von 12,5 % und schmeckt saftig und lebendig. Im Abgang ist dieser Wein sehr würzig. Das Weingut Claus Preisinger legt großen Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, was sich in jedem seiner Weine widerspiegelt.

4. Claus Preisinger – Zweigelt Puszta Libre

Hier ansehen

Das Weingut Claus Preisinger fertigt seine Weine mit Trauben aus den Gebieten rund um den Neusiedlersee in Österreich. Der „Puszta Libre“ ist einer der beliebtesten Weine aus dem österreichischen Burgenland und verfügt über einen fruchtigen und zeitgleich würzigen Geschmack. Er fühlt sich leicht, elegant und sanft am Gaumen an und besticht durch ein saftiges und pikantes Zusammenspiel der Aromen. Weine aus dem Weingut Claus Preisinger überzeugen dadurch, dass sie auch ohne ein Essen brillieren und Dich auf eine Geschmacksreise entführen.

5. Claus Preisinger – Blaufränkisch Kalkstein

Hier ansehen

Der „Blaufränkisch Kalkstein“ ist ein Qualitätswein aus dem Weingut Claus Preisinger. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen Wein aus dem Jahr 2014, der einen Alkoholanteil von 12,5 % besitzt. Er stammt aus dem österreichischen Burgenland und wird in Gebieten rund um die Gemeinde Gols angebaut. Nachdem die Trauben von Hand verlesen worden sind, reift der Wein acht Monate lang auf seiner eigenen Hefe in Eichenfässern. Er duftet nach Himbeeren und schmeckt sehr saftig, sodass Du ihn gut zu einem Braten oder Wildragout kombinieren kannst. Das Weingut Claus Preisinger ist bekannt dafür, Weine mit Vielschichtigkeit und Eleganz zu fertigen.

6. Kühling – Muscaris Orange „Naturwein unfiltered“

Hier ansehen

Beim „Muscaris Orange Naturwein unfiltered“ handelt es sich um einen deutschen Qualitätswein, der in Rheinhessen hergestellt wird. Er stammt aus dem Jahr 2022, hat einen Alkoholgehalt von 12,5 % und zu seiner Herstellung wird die Rebsorte Muscaris verwendet. Das Weingut Kühling ist ein Familienweingut, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Innovation und Tradition miteinander zu verbinden.

7. Markus Meier – Ethos No. 2 Silvaner

Hier ansehen

Der „Ethos No. 2 Silvaner“ aus dem Weingut Markus Meier ist ein deutscher Landwein, der mit Trauben aus der Region Franken hergestellt wird. Der Weißwein weist einen Alkoholgehalt von 13,0 % auf und wird in Ton- und Holzgefäßen spontan vergoren, bevor er sechs Monate lang reift. Er bietet Dir einen fruchtigen, eleganten und kraftvollen Geschmack, der lange anhält. Du kannst ihn mit etwas Weißbrot oder auch pur genießen. Weine aus dem Weingut Markus Meier bieten Dir ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

8. Weingut Schloss Saaleck – Blauer Silvaner Naturwein trocken

Hier ansehen

Aus dem Weingut Schloss Saaleck kommt der Blaue Silvaner Naturwein trocken. Hierbei handelt es sich um einen deutschen Landwein, der einen Alkoholgehalt von 15,5 % aufweist. Der „Blaue Silvaner“ ist ein Weißwein, den Du bei einer Serviertemperatur von 12 bis 14 Grad genießen solltest. Der Wein ist fruchtig im Geschmack und passt vorzüglich zu Schweinefleisch.

9. Weingut Dackermann – Grauer Burgunder

Hier ansehen

Der „Graue Burgunder“ vom Weingut Dackermann ist ein trockener Weißwein mit 2022er-Jahrgang. Die Trauben, die zur Herstellung des Weines verwendet werden, stammen aus dem Anbaugebiet Rheinhessen. Der „Graue Burgunder“ ist ein rheinischer Landwein mit 12,5 % Alkoholgehalt. Geschmacklich ist er samtig und weich, wobei er eine zarte Holznote aufweist. Das Weingut Dackermann setzt seit 1913 auf die natürliche und sorgfältige Produktion von geschmackvollem Wein.

10. Weingut Lay – BIO Lay Chardonnay -S-

Hier ansehen

Beim „BIO Lay Chardonnay -S-“ aus dem Weingut Lay handelt es sich um einen trockenen Weißwein. Die Trauben, die zur Herstellung dieses Weines verwendet werden, stammen aus einem Anbaugebiet in Baden. Der „BIO Lay Chardonnay -S-“ ist ein deutscher Tafelwein mit einem Alkoholgehalt von 13,0 %. Er hat einen fruchtigen Geschmack und schmeckt am besten pur. Das Weingut Lay ist ein Familienweingut, das seine Trauben biodynamisch und in den besten Lagen des vulkanischen Kaiserstuhls anbaut.

Fazit Naturweine

Auch wenn Naturweine einen unterschiedlichen Geschmack aufweisen können, so ist ihnen jedoch allen gemein, dass ihre Trauben aus guten Anbaugebieten stammen, von Hand verlesen und verarbeitet werden. Winzer, die natürliche Weine herstellen, führen ihre Arbeit mit großer Hingabe und Leidenschaft für das Produkt aus, was sich auch in den verschiedenen Naturweinen widerspiegelt.

Teile diesen Artikel auf Facebook oder WhatsApp, um Deine Freunde über Naturwein zu informieren und sie bei ihrer Auswahl des passenden Weines zu unterstützen!

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: