Die Zukunft von Cryptocurrency in Deutschland: Wie man Bitcoin in einem florierenden Markt kaufen kann

Der Aufstieg digitaler Währungen auf den globalen Finanzmärkten hat ihre Bedeutung und Akzeptanz im modernen Finanzökosystem beeinflusst. Die rasche Expansion des Kryptowährungsmarktes, die durch den wachsenden Bedarf an finanzieller Dezentralisierung angetrieben wird, hat auch zum Erlass verschiedener Vorschriften in vielen Rechtsordnungen geführt.

In Deutschland zum Beispiel stellt das Inkrafttreten der europäischen Verordnung über Märkte für Krypto-Assets [Verordnung (EU) 2023/1114 -MiCA] im Jahr 2023 eine große Veränderung in der Entwicklung von Kryptowährungen in diesem Land dar. Darüber hinaus hat das deutsche Bundesfinanzministerium in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium des Bundes das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG“) auf den Weg gebracht.

Mit dem Gesetzentwurf zur Finanzierung zukunftssicherer Investitionen ist Deutschland bei der Digitalisierung der Kapitalmärkte nicht ohne Grund Vorreiter.

Kryptowährungen in Deutschland heute

Laut einer im Jahr 2022 durchgeführten Umfrage besitzen etwa 4,9 Millionen Einwohner in Deutschland digitale Vermögenswerte und das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass immer mehr Deutsche Bitcoin in Deutschland kaufen. KuCoin, eine führende Krypto-Börse, stellt fest, dass 26 % der deutschen Krypto-Nutzer allein im letzten Quartal den Einstieg in den Krypto-Markt gewagt haben.

Der Bericht zeigt außerdem, dass 49 % der deutschen Krypto-Nutzer in erster Linie durch die Anhäufung von langfristigem Vermögen motiviert sind, und stellt fest, dass die Zukunft von Kryptowährungen in diesem Land durch das Bedürfnis der Investoren motiviert ist, eine nachhaltige finanzielle Zukunft zu sichern. Aufgrund seiner kryptofreundlichen Wirtschaft wird Deutschland daher voraussichtlich einen Anstieg des Besitzes digitaler Währungen durch Privatpersonen erleben.

Aus diesem Grund bleibt der Verbraucherschutz das wichtigste Ziel in Deutschland, wobei MiCA und ZuFinG versuchen, Krypto-Investoren vor den Risiken zu schützen, die mit Investitionen in digitale Währungen verbunden sind. In ganz Deutschland und der Europäischen Union (EU) sind die Rechte der Verbraucher auf Schutz und Rechtsschutz derzeit begrenzt, insbesondere wenn Finanztransaktionen außerhalb der EU stattfinden.

Daher müssen Krypto-Asset-Service-Provider (CASPs) im Einklang mit den oben genannten Vorschriften die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Geldbörsen und Schlüssel ihrer Anleger zu schützen. Außerdem wird die MiCA den CASPs zusätzliche Genehmigungs- und Lizenzierungspflichten auferlegen, z. B. müssen CASPs eine Lizenz für den Handel mit digitalen Vermögenswerten erwerben, wenn das Unternehmen nicht als Kreditinstitut oder Finanzinstitut reguliert ist.

Wie man Bitcoin in Deutschland kaufen kann.

Eine Frage bleibt: Wie kauft man Bitcoin in einem so florierenden Markt? Um Bitcoin in Deutschland zu kaufen, gibt es ein paar Schritte, die jeder Investor unternehmen sollte. Sie umfassen:

Beurteilen Sie Ihr Kompetenzniveau

Der erste Faktor, den jeder Anleger, ob erfahrener Investor oder Neuling, berücksichtigen muss, ist, dass der Kryptowährungsmarkt sehr volatil ist. Digitale Währungen sind leicht anfällig für Marktschwankungen, die von vielen Faktoren beeinflusst werden können. Eine wichtige Regel bei der Investition in Bitcoin lautet daher, nie mehr zu investieren, als man sich leisten kann zu verlieren.

Wählen Sie eine geeignete Austauschplattform

Digitale Vermögenswerte haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und mit der Einführung von Tauschplattformen war der Kauf und Verkauf von Bitcoin noch nie so einfach. Ähnlich wie Börsenplattformen ermöglichen Tauschplattformen Anlegern den Umtausch von Fiat-Währungen in ihre digitalen Gegenstücke.

Es gibt mehrere Börsen, von denen Binance, Changelly, KuCoin, Coinbase usw. neben anderen namhaften Plattformen die beliebtesten sind. Sie müssen jedoch beachten, dass das Betrugsrisiko hoch ist, da diese Börsen nicht weitgehend reguliert sind. Daher müssen Sie diese Börsen immer mit der gebotenen Sorgfalt prüfen, bevor Sie auf solchen Plattformen tauschen.

Erstellen und Aufladen Ihres Kontos

Bevor Sie Bitcoin in Deutschland kaufen, müssen Sie ein verifizierbares Konto bei einer dieser Börsen einrichten. Verschiedene beliebte Börsen verlangen nachprüfbare Unterlagen von ihren Anlegern. Dieser Verifizierungsprozess kann zwischen ein paar Stunden und einer Woche dauern. Interessant ist jedoch auch, dass einige Plattformen es den Anlegern ermöglichen, anonym zu handeln, wodurch die Notwendigkeit einer Verifizierung entfällt.

Nachdem Sie Ihr Konto verifiziert haben, können Sie es mit Fiat-Währungen, d. h. von Regierungen ausgegebenen Währungen wie dem Euro, aufladen. Bei den meisten gängigen Börsenplattformen können Sie Ihr Konto auf verschiedene Arten aufladen, z. B. mit Debit- oder Kreditkarten oder durch Einzahlungen direkt von der Bank. Wichtig ist, dass Sie die von den Börsenplattformen für solche Transaktionen erhobenen Gebühren überprüfen.

Bitcoin kaufen

Sie können den Handel auf der Plattform mit dem Geld anfangen, das Sie auf Ihr verifiziertes Konto eingezahlt haben. Um Bitcoin zu kaufen, geben Sie das Tickersymbol BTC in den „Köpfen“-Bereich der Börse ein. Sie können auch die Limit-Funktion nutzen, um Bitcoin zu bestimmten Preisen zu kaufen. Da Bitcoin sehr teuer ist, erlauben die meisten Plattformen den Kauf und Besitz von Bitcoin in Teilbeträgen.

Speichern Sie Ihre Bitcoin

Nachdem Sie Ihren Bitcoin gekauft haben, müssen Sie ihn in Ihrer Krypto-Brieftasche aufbewahren. Einige Krypto-Börsen können Ihr Vermögen für Sie aufbewahren. Sie können sich jedoch auch dafür entscheiden, Ihre Vermögenswerte in Wallets von Drittanbietern zu speichern. Vor diesem Hintergrund gibt es zwei Haupttypen von Drittanbieter-Wallets, die Anleger nutzen können:

  • Heiße Geldbörsen: Hot Wallets sind Krypto-Geldbörsen, die mit dem Internet verbunden sind. Auf sie kann von Geräten mit Internetanschluss wie Computern oder Smartphones zugegriffen werden. Normalerweise bieten Kryptobörsen diese Art von Wallets ohne zusätzliche Kosten an. Der Nachteil dieser Wallets ist jedoch, dass sie anfällig für Sicherheitslücken sind.
  • Kalte Geldbörsen: Im Gegensatz dazu sind Cold Wallets externe Geräte, die nicht mit dem Internet verbunden sind. Sie sind zwar sicherer für Anleger, die eine beträchtliche Menge an Krypto-Investitionen halten, aber der Nachteil dieser Methode ist, dass Sie die Geldbörse manuell mit dem Internet verbinden müssen, um auf Ihr Vermögen zuzugreifen.

Schlussfolgerung

Die Zukunft von Kryptowährungen in Deutschland sieht aufgrund der zunehmenden Verabschiedung verschiedener gesetzlicher Änderungen, die die Einhaltung von Vorschriften und Meldepflichten überwachen, positiv aus. Dies hat und wird weiterhin ein Umfeld schaffen, das den Markt ermöglicht und die Verbraucher schützt.

Sie sollten jedoch beachten, dass Kryptowährungen volatile Vermögenswerte sind. Daher sollten Sie vor dem Kauf eines Vermögenswerts ausführliche Recherchen anstellen. Auch wenn Sie investieren, investieren Sie nur Mittel, die Sie bereit sind zu verlieren. Wenn Sie all dies tun können, dann sind Sie auf dem besten Weg, die Vorteile von Kryptowährungen in Deutschland zu nutzen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: