Die Jugendfeuerwehr Bliesen, die seit ihrer Gründung im Jahre 1973 dazu beiträgt, kontinuierlich junge Talente für die aktive Einsatzabteilung zu entwickeln, beging am 30. September ihr 50-jähriges Jubiläum. Emil Klos und Anton Haupenthal, zwei der Gründungsmitglieder, sind noch heute aktiv in der freiwilligen Feuerwehr engagiert und belegen somit den nachhaltigen Erfolg dieser Institution im Löschbezirk Bliesen.
Der Festtag wurde mit einem Spiel-, Sport- und Technikwettbewerb, der an zehn Stationen rund um die Mehrzweckhalle in Bliesen ausgetragen wurde, feierlich begangen. Hierbei konnten acht Staffeln anderer Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis St. Wendel begrüßt werden, die sich in diversen Disziplinen wie Wasserminigolf, Schlauchkegeln und weiteren Herausforderungen maßen. Unsere Glückwünsche gehen an die Jugendfeuerwehr Werschweiler, die als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging.
Zahlreiche Glückwünsche und Jubiläumspräsente wurden von Vertretern aus Politik und Feuerwehr überbracht, darunter Joachim Hinz, stellvertretend für den Ortsvorsteher Bliesen, Martina Weiand für den Landrat, Staatssekretär Thorsten Lang für den Innenminister Reinhold Jost, sowie Vertreter der Wehrführung der Kreisstadt St. Wendel und weiteren lokalen und überregionalen Institutionen und Löschbezirken.
Ebenso freudig für die Jugendfeuerwehr Bliesen war die Entgegennahme des saarländischen Feuerwehrawards 2023 in der Kategorie A – Ausbildung mit neuen Medien in der Jugendfeuerwehr, der den Jugendbetreuern bereits am 23. September im Rahmen der saarländischen Führungskräftetagung überreicht wurde. Unter der Leitung von Björn Sefrin und Tobias Horras, und mit Unterstützung von drei weiteren Jugendbetreuern, zählt die Jugendfeuerwehr Bliesen aktuell 19 Mitglieder und öffnet ihre Türen jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr für alle interessierten Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren, die eine lehrreiche und kameradschaftliche Übungszeit erleben möchten.