Hausputz mit Allergie – triftige Gründe für einen Wasserstaubsauger

Eine verstopfte Nase, eine entzündete Schleimhaut und Niesreiz: Wer an einer Hausstauballergie leidet, kämpft ganzjährig mit Symptomen. Dabei werden nicht alle Anzeichen unmittelbar mit der Allergie in Verbindung gebracht.

 

So weisen Hausstauballergiker neben den herkömmlichen Beschwerden häufig unspezifische Leiden wie Schlafstörungen, einen Räusperdrang oder Juckreiz auf. In der Folge ist vielen Betroffenen nicht bewusst, dass es sich um eine Allergie handelt.

 

Als Auslöser gelten die Exkremente der Hausstaubmilbe, einem wenige Millimeter kleinen Spinnentier. Auf den Kot der Milbe reagiert das Immunsystem von Hausstauballergikern und stuft die Substanz als gefährlich ein.

 

Die Problematik: In nahezu jedem Haushalt finden sich Hausstaubmilben. Sie bewohnen Sofapolster, Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen, Stühle, Teppiche und Gardinen. Bewegen wir diese, verteilt sich der Kot im gesamten Raum.

 

Abhilfe schafft ein moderner Wasserstaubsauger mit spezieller Filterfunktion für Allergiker. Doch was ist ein Wasserstaubsauger und welche Gründe sprechen für den Premium-Kanister?

@ pro-aqua

Putzen mit Allergie: mit dem Wasserstaubsauger zum sauberen Zuhause

Allergiker profitieren von hygienisch reinen Innenräumen. Denn wer regelmäßig zum Staubsauger greift, eliminiert Allergene wie den Kot der Hausstaubmilbe.

 

Doch nicht nur Hausstauballergiker können anschließend getrost durchatmen. Auch Menschen mit einer Tierhaarallergie oder Heuschnupfen können ihre Symptome lindern, indem sie ihre privaten Innenräume umfassend und regelmäßig säubern.

 

Herkömmliche Staubsauger wirbeln die Absonderungen der Hausstaubmilbe, Blütenstaub und Tierhaare jedoch auf, sodass Allergiker verstärkt Symptome zeigen. Wasserstaubsauger stellen eine gelungene Alternative dar. Sie verfügen über einen Wassertank und sollen selbst feine Partikel an die Flüssigkeit im Tank binden können.

 

Allerdings gelingt es vielen Modellen nicht, den Staub und die Allergene zu 100 Prozent zu entfernen. So bilden sich häufig mit Partikeln gefüllte Wasserblasen, die an die Wasseroberfläche steigen und zerplatzen. Auf diese Weise kontaminieren diese das Innere des Staubsaugers. Über das Ausblassystem gelangt somit ein Teil der Substanzen erneut in die Raumluft. Ein weiteres Manko: Wasserstaubsauger mit Trockenfilter verbrauchen viel Energie, da der Luftstrom gebremst wird.

 

Die Lösung stellen hochwertige Staubsauger für Allergiker dar. Sie verfügen über einen leistungsstarken Motor und einen großen Wassertank. Das Herzstück bildet der zweistufige Separator.

 

Er presst die eingesaugten Allergene und Schmutzstoffe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25.000 Umdrehungen pro Minute in das Leitungswasser im Tank. Somit binden sich diese an die Flüssigkeit und können nicht erneut austreten. In der Folge kennzeichnet den Premium-Bodenstaubsauger ein Staubrückhaltevermögen von 99,998 Prozent.

@ pro-aqua

Deswegen lohnt sich ein Wasserstaubsauger mit Separator

Der vivenso-Bodenstaubsauger verfügt über einen Wasserfilter und einen Luftreiniger. Er bindet Allergene wie Pollen oder den Kot der Hausstaubmilbe an das Wasserbad.

 

Der zweistufige Separator trennt die Raumluft von den Substanzen. Auf diese Weise reinigt das Gerät die Luft im Wasser. Anschließend verlässt saubere, frische Luft das Gerät über das Ausblassystem. Der typische Staubsaugergeruch entfällt.

 

Da das Gerät ohne Trockenfilter auskommt, entstehen geringe Energiekosten. Im normalen Saugbetrieb verbraucht der Kanister lediglich 320 Watt Strom. In der Luftreinigungsfunktion wendet das Gerät noch weniger Energie auf, sodass das Stromsparen leicht fällt.

 

Neben der hohen Effizienz und dem geringen Energieverbrauch überzeugt der Wasserstaubsauger mit Separator durch zahlreiche Zusatzfunktionen. So lässt sich dieser unter anderem als Luftreiniger, Aromatisierer, Tiefenreiniger für Polster und Teppiche, Fensterreiniger, Nasssauger und Haushaltskompressor einsetzen.

 

Wer sich unsicher ist, welches Gerät die persönlichen Bedürfnisse erfüllt, kann einen Staubsauger-Vergleich zurate ziehen.

Das Fazit – Allergene durch die Kraft des Wassers binden

Betroffene mit einer Pollenallergie leiden viele Monate pro Jahr unter Husten, Schnupfen und aufgequollenen Augen. Menschen, die auf Haare von Tieren oder den Kot der Hausstaubmilben reagieren, verzeichnen das ganze Jahr über Symptome.

 

Für alle gilt: Je weniger Allergene sich in der Wohnung befinden, desto geringer fallen die Beschwerden aus. Durch einen gründlichen Hausputz mit einem Wasserstaubsauger mit Separator entfernen Nutzer nahezu 100 Prozent der Staubpartikel und Allergene.

 

Wichtig ist, dass sich Verbraucher für einen hochwertigen, effizienten Kanister entscheiden. Dieser sollte Energie einsparen und eine hohe Saugleistung aufweisen. Mit dem vivenso-Bodenstaubsauger gelingt es Nutzern zum Beispiel, die gesamte Wohnung zu reinigen und sich vor allergischen Symptomen zu schützen.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: