Es wird sehr heiß und das kann auch gefährlich werden!

Die Hitzewelle überrollt unsere Region

Jeder freut sich auf den Sommer, denn das bedeutet Sonne, Urlaub, Freibad, Grillabende und noch viele weitere angenehme Dinge. Allerdings bringt der Sommer nicht nur Gutes – die Hitze kann sehr gefährlich werden. Vor allem alte und schwache Menschen leiden darunter. Dies gilt natürlich auch für die Vielzahl an Corona Patienten, die wir derzeit haben.

Heute können die Temperaturen mancherorts auf bis zu 40 Grad steigen und es soll der bislang wärmste Tag des Jahres werden. Sogar die Gesundheitsbehörden mahnen zur Vorsicht. Aber wie schützen wir uns? Was können wir tun, um der Hitze Herr zu werden oder uns zumindest etwas Abkühlung zu verschaffen? Euer Team von wndn.de hat sich hier schlau gemacht und gibt Euch nützliche Ratschläge und Tipps:

  • Macht aus Eurer Wärmflasche eine Kühlflasche. Einfach ein paar Eiswürfel rein, Wasser dazu und schon habt Ihr eine angenehme Abkühlung.
  • Hängt Eure Wäsche draußen auf! Wäsche, die Ihr drinnen aufhängt, erhöht nur unnötig die Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Außerdem wird die Wäsche draußen schneller trocken.
  • Handgelenke kühlen als Frischekick: Einfach über die Stelle, an der Ihr Euren Puls meßt, kaltes Wasser laufen lassen. Das sorgt für eine angenehme Erfrischung.
  • Viel trinken. Trinkt 2,5 bis 3 Liter am Tag. Das ist wichtig für Euren Kreislauf und Euer Wohlbefinden. Außerdem sollten die Getränke nicht eiskalt sein, denn dann muss der Körper es erst wieder regulieren. Lauwarm ist die beste Temperatur.
  • Das richtige Essen verzehren. Leichte Kost, am besten wasserhaltig. Das belastet den Körper nicht. Obst, wie zum Beispiel die Melone, ist hier eine gute Wahl.
  • Lüften! Lüftet abends oder direkt nach dem Aufstehen durch. Achtet allerdings darauf, dass es draußen kälter ist als drinnen. Die Hitze wieder aus der Wohnung zu bekommen, wird nämlich sehr schwierig.
  • Kleidet Euch richtig! Luftige Kleidung wird Euch gut tun. Am besten Kleidung aus nachhaltiger Baumwolle oder Leinen. So schwitzt Ihr weniger und jeder Windzug wird Euch zusätzlich erfrischen
  • Auf Schwächere achten. Man sollte es eigentlich nicht mehr erwähnen, aber es ist wichtig. Bei solchen Temperaturen ist es grob fahrlässig, Kinder oder Haustiere im Auto zu lassen, um mal schnell in den Supermarkt zu springen. Das kann fatale Folgen haben. Sucht jemanden, der auf hilfsbedürftige aufpasst oder verschiebt den Einkauf.

Seit rund 15 Jahren gibt es kein Hitzefrei mehr im Saarland. War es wirklich eine gute Idee, dieses Konzept abzuschaffen? Im Saarland gibt es derzeit diverse Regelungsmöglichkeiten. So kann zum Beispiel die Schulleitung entscheiden, ob der Unterricht ausfällt. Auch kann der Unterricht durch Waldexkursionen, Schwimmbadbesuche oder ähnliches ersetzt werden, wenn die Hitze es erforderlich macht. Aber wäre nicht eine einheitliche Regelung sinnvoller? Damit jeder (vor allem auch die berufstätigen Eltern) wissen, was Sache ist? Was denkt Ihr darüber? Hitzefrei oder weiterhin vielleicht Hitzefrei? 

Wir wünschen eine tolle Sommerzeit. Diese sollte mit unseren Tipps erträglich sein. Außerdem gibt es ja noch Eis und Schwimmbad.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: