Wenn die Temperaturen draußen wieder sinken und die Tage kürzer werden, kann es außer Haus manchmal ganz schön ungemütlich sein. Eine Fleshlight kaufen und einfach mal früher ins Bett gehen, kann so manchen Tag versüßen, wenn es draußen nass und kalt wird. Doch dann gibt es auch noch diese Tage, an denen es einfach mal ein Ausflug ins Freie sein muss. St. Wendel bietet tolle Möglichkeiten, einfach mal etwas zu erleben und die Seele baumeln zu lassen.
Perfekt für einen Spaziergang – der Dollberg in St. Wendel
Endlich ist in St. Wendel wieder Kirmeszeit und die Menschen strömen aus ihren Häusern. Doch was, wenn Sie einfach mal einen Tag allein verbringen möchten und Lust auf Natur und Ruhe haben? Dann ist der Dollberg das perfekte Ausflugsziel für Sie. Er gilt als der höchste Punkt des Saarlandes und liegt 695,4 Meter über dem Meeresspiegel. Beeindruckend ist aber vor allem die Natur, die hier so unberührt und rein ist, wie in einem Märchen.
Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt Sie direkt auf den Gipfel des Berges und hier dürfen Sie auf keinen Fall die Kamera vergessen. Denn die verwunschenen Wälder machen den Anschein, als würde jederzeit eine gute Fee erscheinen und Ihnen einen Wunsch erfüllen. Und wenn das passiert, müssen Sie das natürlich unbedingt auf einem Bild festhalten!
Der Hunnenring – nicht nur für Archäologen ein Highlight
Das ganze Jahr über können Sie den keltischen Ringwall Otzenhausen, nahe St. Wendel, besichtigen. Im Keltenpark wird daran gearbeitet, ein echtes Dorf zu bauen, wie es vor rund 2000 Jahren existiert hatte. Hinter dem Ringwall selbst verbirgt sich eine Befestigungsanlage der früheren Kelten, direkt am Fuß des Dollbergs gelegen. Der Begriff Hunnenring ist rein geschichtlich nicht korrekt, denn die Anlage scheint weit älter zu sein. Das tut ihrer Schönheit aber keinen Abbruch, egal ob Fan der Kelten oder einfach nur interessierter Hobbyarchäologe, hier ist ein Tagesausflug einzuplanen, denn es gibt wirklich viel zu sehen.
Das Hofgut Imsbach – eine Freude für den Gaumen
Schon 1310 gab es im Hofgut Imsbach die ersten Bauwerke, doch es dauerte bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, bis hier tatsächlich Leben einkehrte. Napoleon Bonaparte verschenkte den Hof an einen seiner Offiziere, um ihn für seine Dienste zu belobigen. Dieser behielt ihn bis 1930 in der Familie und vollbrachte zahlreiche Ausbauten. Anschließend übernahm das Saarland selbst den Besitz und verwandelte das Hofgut in ein Gefängnis. In den 1980-er Jahren allerdings wurde die unglaubliche Anlage endlich als Denkmal anerkannt und in ein Hotel mit angrenzendem Restaurant umgebaut. Und das ist es bis heute geblieben. Das gemütliche Domizil ist nicht nur als Urlaubsunterkunft beliebt, sondern auch für kulinarische Highlights bekannt.
Der Wendelinushof – für Shopper ein Genuss
Wenn Sie gern naturnah und nachhaltig einkaufen, ist ein Besuch auf dem Wendelinushof ein echtes Muss in St. Wendel. Hier können Sie direkt im Hofladen hochwertige Produkte aus der Natur erwerben. Wenn Sie gar nicht selbst kochen, sondern sich lieber verwöhnen lassen möchten, finden Sie gleichzeitig ein Restaurant, was auf gesunde und regionale Küche setzt.
Der liebevolle Hof bietet natürlich auch die Möglichkeit für Besichtigungen und wenn Kinder dabei sind, darf gern das ein oder andere Tier gestreichelt werden. Ein Familienausflug, der vor allem im Herbst wunderschön ist, wenn noch ein paar Sonnenstrahlen durch den wolkenverhangenen Himmel blitzen.
Ein Familienerlebnis am Schaumberg – das Erlebnisbad
Wenn es draußen in Strömen regnet, sind Wanderungen nicht mehr so beliebt. Doch auch an einem solchen Tag müssen Sie nicht zu Hause bleiben. Direkt am Fuße des Schaumbergs ist ein beeindruckendes Spaßbad gelegen, in dem sich die ganze Familie erholen kann. Mehrere Innen- und Außenbecken, eine riesige Rutsche, mehrere Saunen und ein Strömungskanal bieten Spaß bei jedem Wetter, aber auch der Sport des Schwimmens kommt hier nicht zu kurz. Das Bad hat ganzjährig geöffnet und bietet natürlich auch ein kulinarisches Angebot. Auch wenn hier eher simple Speisen serviert werden, ist das Bad auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Naturwildpark Freisen im Herbst ein Paradies
Wenn im Herbst die Tage noch einmal schön sind, haben Sie mit dem Naturwildpark Freisen ein wunderbares Ausflugsziel für sich allein oder für die ganze Familie gefunden. Mehrere hundert Wildtiere und auch Haustiere haben hier ein zu Hause gefunden und dürfen von den Besuchern sogar gefüttert werden. Besonderes Highlight sind die Greifvögel, die hin und wieder, im Rahmen von Führungen, sogar noch besser kennengelernt werden können.
Wenngleich der Themenschwerpunkt des Parks auf einheimischen Tieren liegt, können Sie hier auch einige Exoten besuchen und Ihren Kindern deren Geschichte erklären. Bei schönem Wetter haben Sie hier ein Ausflugsziel für den Herbst, was Ihnen große Freude bringen wird. Geheimtipp: Zahlreiche Kastanienbäume laden außerdem dazu ein, die ein oder andere Herbstkastanie zu sammeln und zu Hause einen Bastelnachmittag zu veranstalten, wobei aber Vorsicht aufgrund der Verwechslungsgefahr zu Maronen geboten ist.
St. Wendel wird nicht langweilig
Mit den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten ist St. Wendel nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter niemals langweilig. Wenn Ihnen nach einigen gemütlichen Nachmittagen zu Hause also einmal der Sinn auf frische Luft steht, finden Sie mit Sicherheit ein passendes Ziel!