Betrüger fordern Monero nach erfolgeichem Hack

(Symbolbild)

Es sind Berichte aufgetaucht, dass Hacker nach einem Angriff auf Telecom Argentina S.A., einem großen Telekommunikationsanbieter, der die Nordregion des Landes versorgt, 7,5 Millionen Dollar in Monero gefordert haben. Anonyme Quellen behaupten, dass der Cyberattack seit Mittwoch andauert.

Zunächst führten die Mitarbeiter die schlechte IT-Leistung auf Störungen innerhalb des Systems zurück. Doch den Untersuchungen des Helpdesks der Firma folgten später unternehmensweite Aufforderungen, keine Dateien zu öffnen, nicht auf E-Mails zuzugreifen und sogar die Terminals vom System zu trennen.

„[Mitarbeiter] hatten Probleme beim Zugriff auf das VPN des Unternehmens und auf das Siebel-System, wo sie auf die Datenbanken Personal, Arnet, Telecom und Fibertel zugreifen.“ Ein Überblick über die Situation hat den Beginn des Angriffs aus einem Anhang einer E-Mail mit dem Namen „77os97-readme“ ermittelt.

Quelle: elperiodista.com.ar

Dies folgt auf den jüngsten Twitter-Hack, bei dem Hacker hochkarätige Konten beschlagnahmten, um ahnungslose Personen mit Bitcoin zu betrügen.

Damit rückt die Kryptowährung Monero und ihre Verbindung zur Kriminalität wieder ins Rampenlicht. Der Ökonom Alex Krüger twitterte heute einen Screenshot der Forderungen des Angreifers im Austausch für die Beendigung des Cyberangriffs.

Er zeigt einen Antrag auf 109.000 Monero, das entspricht 7,5 Millionen Dollar, zahlbar bis zum 21. Juli. Wird die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum geleistet, wird die Gebühr verdoppelt.

Quelle: twitter.com

Monero kaufen? Privacy Coin bietet große Voreile

Der Vorfall hat bei der Krypto-Gemeinschaft eine gemischte Reaktion hervorgerufen. Einige sehen darin einen Beweis für die Vorteile von Monero, da der Privacy Coins Nummer eins die Identität der Angreifer schützen kann.

Viele Trader investieren gern in Monero, da dadurch ihre Identität geschützt ist und nicht nachvollzogen werden kann. Dies bestätigte sogar zuletzt Interpol in einer ausführlichen Untersuchung.

Andere sehen dies als pessimistisch für Kryptowährungen im Allgemeinen, da es Anlass gibt, die Branche weiter einzuschränken. Schon vor diesem Hack waren die Privacy Coins bereits unter Beschuss, weil sie angeblich vorwiegend für terroristische Zwecke eingesetzt werden.

Dieser jüngste Vorfall liefert den Behörden neue Munition, die sie benötigen, um eine strengere Regulierung durchzusetzen. Nach dem Angriff von Telecom Argentina S.A. wurde der Datenschutz wieder auf die Tagesordnung gesetzt.

Die Tatsache, dass Hacker Monero forderten, zeigt, wie wenig Privatsphäre in der heutigen Welt existiert. Dies erinnert uns daran, dass die „Big Tech“ unter dem Schulterschluss mit den Regierungen der ganzen Welt versuchen, in jeden Aspekt unseres Lebens einzudringen.

Der Futurist Daniel Jeffries beschrieb eine allmähliche Entwicklung hin zu einer Überwachungsgesellschaft, die in eine Zukunft führt, in der Bargeld tot ist und digitale Währungen mit Privatsphäre unser einziges Mittel zur Freiheit sind.

    „Dein Telefon weiß, wohin du gehst, wer deine Freunde sind und was du kaufen willst, bevor du es tust. Zentralisiertes digitales Geld kann dich noch besser überwachen.“

Sein grundlegendes Argument dreht sich um den Wunsch nach Privatsphäre, die sich von der Kriminalität unterscheidet. Stattdessen argumentiert er, dass Privatsphäre mehr mit der Freiheit zu tun hat, unterschiedliche Meinungen zu haben, ohne sich der Kontrolle derjenigen zu stellen, die anderer Meinung sind.

    „Keiner von uns möchte, dass sein Privatleben der Welt mitgeteilt wird. So wie wir nicht wollen, dass die Nachbarn in unsere Fenster schauen, wenn wir nackt herumlaufen, und wir wollen nicht, dass jemand lauscht, wenn wir unserem Geliebten süße Dinge zuflüstern, so wollen wir auch nicht, dass irgendein kalter Bürokrat oder irgendein Unternehmen jede Sekunde eines jeden Tages unseres Lebens anonym überwacht.

Daher sind Aufrufe zum Verbot von Privacy Coins nicht grundlegend richtig oder falsch, wie Behörden glauben machen wollen. In der Tat könnten Privacy Coins in Zukunft die einzige Möglichkeit sein, unsere Freiheiten zu erhalten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: