St. Wendel: Graciela Bruch, Globus-Stiftung, erhält Dr. Friedrich Joseph Haass-Preis

St. Wendel. Für ihr Engagement für die deutsch-russische Freundschaft im Rahmen ihrer Arbeit in der gemeinnützigen Globus-Stiftung erhielt die Vorstandsvorsitzende Graciela Bruch gemeinsam mit dem für seine Verdienste um die deutsch-russische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft ausgezeichneten Unternehmer Stefan Dürr am 18. März vom Deutsch-Russischen Forum e.V. in Berlin den Dr. Friedrich Joseph Haass-Preis. 

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, denn diese spiegelt eine hohe Anerkennung für das Engagement der Globus-Stiftung wider. Meinem Mann und mir ist es ein Herzensanliegen, einen Beitrag zur deutschrussischen Freundschaft zu leisten. Die Auszeichnung ehrt und verpflichtet die Globus-Stiftung und insbesondere mich, unser Engagement noch weiter voranzutreiben und in Russland erfolgreich tätig zu sein. Das mit der Ehrung verbundene Preisgeld möchte ich dem Projekt „Bereg – Das Ufer“, einem Heim, das sich um gefährdete Kinder und Jugendliche in St. Petersburg kümmert, zugutekommen lassen“, sagt Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung. 

Das vielseitige Engagement von Graciela Bruch und der Globus-Stiftung zeigt sich in der Förderung und Realisierung vieler Projekte mit dem Ziel, Jugendlichen und jungen Menschen, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen in schwierigen Situationen befinden, zu helfen sowie die deutsch-russische Freundschaft zu stärken und weiter auszubauen. 

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Moskau wurden beispielsweise Kinder und Jugendliche durch breit gefächerte Projekte aus ihrer sozialen Isolation geholt, mit dem Ziel, ihrem sozialen Abstieg in Moskau entgegenzuwirken. Neben zahlreichen weiteren sozialen Projekten ist auch der deutsch-russische Jugendaustausch ein fester Bestandteil der Stiftungsarbeit. Durch Wettbewerbe, Sprachunterricht und internationale Begegnungen wird die interkulturelle Freundschaft gestaltet und der europäische Gedanke, kulturelle Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz für das Anderssein und Andersdenken gefördert. 

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: