26 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung in den Globus-Märkten in St. Wendel

Für 26 junge Menschen war der erste August ein ganz besonderer Tag: Sie starteten in ihre Ausbildung und ihr BA-Studium bei den Globus-Märkten am Standort St. Wendel. Während ihrer zwei- oder dreijährigen Ausbildung werden sie interessante Aufgaben rund um Verwaltung, Verkauf oder Metzgerei ihres Globus-Betriebes übernehmen und vielfältige Einblicke in das Unternehmen bekommen. Bei Globus können Hoch- oder Fachhochschulabiturienten außerdem Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Handel studieren und mit dem Bachelor of Arts abschließen.

„Wir sind stolz, auch in diesem Jahr wieder motivierte junge Menschen in unserem Haus begrüßen und sie bei ihrer Ausbildung begleiten zu dürfen, sagt Klaus-Bernd Jank, Marktleiter im Globus-Baumarkt St. Wendel. „Wir freuen uns über das gegenseitige Kennenlernen und die zukünftige Zusammenarbeit.“

Neben den typischen Ausbildungsberufen im Einzelhandel und in der Verwaltung bietet Globus auch Ausbildungsplätze in traditionsreichen Handwerksberufen an. In der Globus Fachmetzgerei werden zum Beispiel tagtäglich in Handarbeit Fleisch- und Wurstspezialitäten von den Globus-Mitarbeitern selbst hergestellt. „Wir möchten unseren Auszubildenden unsere jahrelange Erfahrung und unser Fachwissen weiter geben und sie für das traditionelle Handwerk begeistern“, sagt Andreas Winckler, Geschäftsleiter SB-Warenhaus St. Wendel.

Für die insgesamt 26 jungen Menschen beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Benjamin Peiffer, Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann im Globus SB-Warenhaus St. Wendel, ist gespannt: „In den ersten Tagen bei Globus konnte ich unglaublich viele neue Eindrücke sammeln und einen ersten Blick hinter die Kulissen werfen. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit.“

Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der Berufsschule, legt Globus auch großen Wert auf die persönliche Entfaltung der jungen Menschen. Die neuen Mitarbeiter können sich bereits ab dem ersten Tag im Unternehmen einbringen und selbst Verantwortung übernehmen. Im zweiten Lehrjahr erwartet sie die Projektwerkstatt „KulturStart“. Bei diesem dreitägigen Kreativ-Workshop lernen die Globus-Auszubildenden über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und unvoreingenommen Herausforderungen anzugehen und zu meistern.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können bereits jetzt ihre Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz im nächsten Jahr bei Globus einreichen.

Kontakt:

Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co KG
Betriebsstätte St. Wendel
Personalabteilung
Am Wirthembösch
66606 St. Wendel

Über Globus
1828 im saarländischen St. Wendel gegründet, gehört Globus als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreibt die Globus Gruppe heute 46 SB-Warenhäuser, 88 Baumärkte, sieben ALPHATECC. Elektrofachmärkte, Globus Drive, fridel markt & restaurant sowie zwei Baumärkte in Luxemburg und 26 Hypermärkte in Russland und Tschechien. Gemeinsam erwirtschaften sie rund 7 Mrd. Euro Umsatz. Die Basis für diesen Erfolg bilden die rund 43.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus Gruppe, von denen rund 18.800 in den deutschen SB- Warenhäusern und mehr als 8.400 in den Globus Baumärkten beschäftigt sind. Dem Grundsatz des unternehmerischsten Unternehmens folgend fördert Globus deren Gestaltungsfreiraum und regt zu selbstverantwortlichem Handeln an. Das Verständnis des Mitarbeiters als Mitunternehmer findet seine Entsprechung u. a. in der wirtschaftlichen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen.
Die SB-Warenhäuser in Deutschland führen auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen 50.000 und 100.000 Food- und Nonfood-Artikel. Als Lebensmittelhändler steht Globus für Frische aus Eigenproduktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten vor Ort. Damit unterstreicht Globus seine regionale Verbundenheit, die die Kunden neben der Fachkompetenz der Globus-Mitarbeiter besonders schätzen. Seit Jahren erhält Globus Bestnoten im jährlich erhobenen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG und führt 2015 u. a. in den Kategorien „Auswahl und Angebotsvielfalt“, „Qualität Fleisch und Wurst“ sowie „Wettbewerbsvergleich Service“. Bei der Globalzufriedenheit belegen die Globus Baumärkte den 1. Platz. 2005 gründete Gesellschafter Thomas Bruch die gemeinnützige Globus-Stiftung, die 20 Prozent der Anteile an der Globus Holding hält. Die Stiftung fördert Projekte, die jungen Menschen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, auf den Gebieten der Medizin und der Bildung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: